top of page

Kräuter als Hausmittel

sabinebuschbeck

Aktualisiert: 9. Feb. 2024

Bekanntlich ist ja gegen vieles ein Kraut gewachsen, hier ein paar Vorschläge für den Alltag.


Ein gutes Kraut gegen Halsschmerzen


1.) Salbei


Salbei kann auf verschiedenen Ebenen im Hals-Rachen-Bereich heilsam wirken.

Salbei befeuchtet die Schleimhäute, die bei Husten und Halsschmerzen oft sehr trocken und gereizt sind. Zudem hat er eine entzündungshemmende Wirkung.

Salbei ist ebenfalls schmerzlindernd auch desinfizierend und durch die ätherischen Öle ist das Kraut ein super Hausmittel bei Erkältungen.


Salbei kann man gut als Tee vorbereiten. Man nehme frische oder auch getrocknete Blätter. Diese werden mit heissem Wasser übergossen und müssen 10 Minuten ziehen.

Kräutertees am besten immer abgedeckt ziehen lassen, dann können sich die ätherischen Öle besser im Tee halten.


Salbei räuchern

Weisser Salbei ist ein hervorragendes Kraut zum Räuchern, dass negative Energien ausgleichen kann. Z.b.“Ausräuchern/Reinigen“ der Wohnung/Haus, aber auch bezgl. unserer Aura (energetische Reinigung) „um Altes Loszulassen damit Neues entstehen kann“.


Noch ein Hausmittel gegen Halsschmerzen



2.) Thymian



Auch Thymian wird bei Atemwegsbeschwerden & Erkältungen eingesetzt.

Er wirkt antibakteriell, krampflösend und hemmt ebenfalls das Keimwachstum (Pilze, etc.)



Thymian-Öl kann man bei Husten und bei Entzündungen im Hals einsetzen. Auch bei Reizhusten wirkt es schmerzlindernd bei der Einnahme. Thymian-Tee bereiten wir wie den Salbeitee zu. Beiden Kräuter lassen sich auch gut bezüglich ihrer sich ergänzenden Inhaltsstoffe kombinieren.


Gute Kräuter gegen Halsschmerzen


3.) Spitzwegerich


Den Spitzwegerich findest du auf fast allen Wiesen. Er wird zwischen Mai bis September geerntet und kann sehr gut als Hustensaft mit Honig eingenommen werden (selbst hergestellt ist am besten!)


Er löst den Schleim in den Bronchien und kann auch gut gegen trockenen Husten eingenommen werden. Die im Spitzwegerich enthaltenen Schleimstoffe bilden eine Art Schutzfilm auf den Schleimhäuten, sodass Hustenreiz schneller gelindert werden kann.


Hier zum Rezept des Spitzwegerich Hustensafts

Die frischen Blätter in Stücke schneiden und in ein Glas mit Honig geben und 4 Wochen in einen kühlen Raum stellen. Nach dieser Zeit kann man den selbstgemachten Hustensaft einnehmen.

Der Spitzwegerich enthält viel Vitamine und Mineralstoffe (B-Vitamine, Vitamin C, Zink & Kalium)




4.) Eisenkraut

Wirkung, Erfahrungen & Anwendungsgebiete



Eisenkraut (Verbena officinalis) wirkt als Aphrodisiakum in sogenannten „Liebestränken“ die schon in der Naturwelt unserer Vorfahren bekannt waren. Des Weiteren kann Eisenkraut auch bei Ekzemen, Wunden und Geschwüren eingesetzt werden.


Diese sagenumwobene Pflanze wird häufig auch bei Schnitt- und Brandwunden sowie bei Herpes verabreicht. Hier kann man mit Kompressen, die in Tee getränkt werden und auf die betroffene Hautstelle gelegt werden, arbeiten.


Eisenkraut ist auch als Nervenstärker bekannt und wird oft bei Migräne und als Mittel gegen Beschwerden der Menstruation eingesetzt.



5.) Frauenmantel


Hier ein Kraut welches bei Unwohlsein der Frau unterstützend wirken kann, der Frauenmantel.


Die sogenannten Guttationstropfen (sehr reine Flüssigkeit) entstehen aus den Blättern und treten am Rand des Blattes aus. Sie können entweder direkt auf die Stirn oder Gesichtshaut aufgetragen werden. Sie straffen die Haut und dienen als Vitalisierung. Ebenfalls kann man die Tropfen mit einer Pipette auffangen und für ein Hydrolat verwenden dem man z.B. Rosengeranie beimischt 🙂



Als Tee zubereitet kann man den Frauenmantel z.B. gut bei Beschwerden in der zweiten Zyklushälfte, bzw. ab dem Eisprung zur Unterstützung trinken. Ca. 3-4 Tassen Tee täglich.


Hier die Herstellung des Frauenmanteltees:

Man kann entweder frisches oder auch getrocknetes Frauenmantelkraut verwenden. Einen Esslöffel vom Kraut in eine Tasse füllen und mit 250 Milliliter kochendem Wasser überbrühen und 7 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abschütten und schlückchenweise trinken. Wenn der Geschmack zu streng ist kann man noch etwas Gundermann dazugeben.

 
 
 

1 comentário


stepbusch1960
12 de fev. de 2024

Sehr gut zusammen gefasst.

Curtir
bottom of page